LWL-Kulturstiftung vergibt Fördermittel
An 22 Einrichtungen in Westfalen-Lippe vergibt die LWL-Kulturstiftung Förderungen im Umfang von 1,1 Millionen Euro. Das Kuratorium der Stiftung bewertete die eingereichten Projekte aus den kreisfreien Städten Dortmund, Essen, Herne, Münster sowie aus sechs Kreisen als förderungswürdig. Insgesamt entschied das Kuratorium über 34 eingegangene Projektanträge aus den Bereichen Kunst, Literatur, Film, Musik, Theater Tanz und Landeskunde. Mehr erfahren
KunstOrt MünsterLand: VIELFALT 2021
Das KünstlerinnenForum MünsterLand setzt 2021 die Ausstellungsreihe KunstOrt MünsterLand fort. VIELFALT ist das Thema - im kulturellen Miteinander, in Ökologie und im Strukturwandel. Drei Veranstaltungen geben Inspiration und bieten Austausch und Information für die Bewerbung zum Ausstellungsprojekt. Im nächsten Jahr werden die Positionen dann in vier Ausstellungen präsentiert. Weitere Infos gibt es hier im Link.
Förderprojekt Haus Kummerveldt feiert Erfolge
Luise von Kummerveldt will weltberühmt werden, am liebsten als Schriftstellerin. Doch das Deutsche Kaiserreich sieht keinen Fame für Frauen vor. Haus Kummerveldt ist die erste fiktionale Historienwebserie Deutschlands und ein Förderprojekt der LWL-Kulturstiftung. Anfang Juni zeichnete Die Seriale, Deutschlands erstes Festival für digitale Serien, Milena Straube als beste Darstellerin aus und vergab auch die Kategorie "Bestes Kostüm" an das Projekt aus dem Münsterland. Der Trailer ist online und macht Vorfreude auf die acht Episoden, die in diesem Sommer erscheinen.
Hanse trotz(t) Corona
Die Hansetage Brilon 2020 die 1. virtuellen Hansetage in der 660-jährigen Geschichte der Hanse. Statt am Marktplatz in Brilon treffen sich Hanseatinnen und Hanseaten nun auf der Homepage und in den sozialen Medien. Als Förderer der Hansetage Brilon waren auch wir mit diesem Video-Gruß dabei.
#hansetagebrilon #lwlkulturstiftung #brilon #hansetrotztcorona
Anträge bis 31.8.2020 stellen
Die nächste Antragsfrist ist Montag, der 31. August 2020. Zu diesem gibt es einen Förderschwerpunkt "2021: Jüdisches Leben in Deutschland": Neben allgemeinen Kulturprojekten aus den Sparten Bildende Kunst, Theater, Tanz, Musik, Film, Literatur und Landeskunde, fördern wir Kulturprojekte, die das jüdische Leben in Deutschland zeigen. In der Kuratoriumssitzung am 20. November 2020 wird über diese Anträge entschieden.
Weitere Informationen zur Antragstellung finden Sie hier.
Förderschwerpunkt "2021: Jüdisches Leben in Deutschland"
Bundesweit wird das kommende Jahr zum Deutsch-Jüdischen Jahr ausgerufen, das unter dem Titel "2021: Jüdisches Leben in Deutschland" ein vielfältiges Programm aus Kultur und Gesellschaft zur Geschichte und heutigem Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland präsentiert. Mit einem Förderschwerpunkt beteiligt sich die LWL-Kulturstiftung daran und ruft alle Kulturakteure in Westfalen-Lippe auf, durch Projekte dieses Programm mitzugestalten. Mehr
LWL-Kulturstiftung fördert 2019 14 Institutionen mit 1,5 Millionen Euro
Über die Förderung der LWL-Kulturstiftung können sich insgesamt 14 Einrichtungen in der Region Westfalen-Lippe freuen: Das Kuratorium der Stiftung bewertete diese Kulturvorhaben aus den Städten Herne und Münster sowie aus neun Kreisen in Westfalen-Lippe als förderungswürdig und beschloss die Unterstützung im Umfang von rund 1,5 Millionen Euro. Insgesamt lagen dem Kuratorium im letzten Jahr 32 Projektanträge aus den Bereichen Kunst, Literatur, Film, Musik, Theater und Tanz vor.
Eine Übersicht listet alle Projekte, die mit Mitteln der LWL-Kulturstiftung realisiert werden können.