THEMEN- UND FÖRDERSCHWERPUNKTE
375 JAHRE WESTFÄLISCHER FRIEDEN IM JAHR 2023
Anlässlich des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens hat die LWL-Kulturstiftung eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die die Friedensverhandlungen und –schließung auch außerhalb der beiden Zentren Münster und Osnabrück im Rahmen von Kulturangeboten beleuchtet.
FÖRDERSCHWERPUNKT (POST)KOLONIALISMUS 2024
Die LWL-Kulturstiftung widmet sich 2024 in einem Förderschwerpunkt dem Thema "(Post)Kolonialismus". Die Hauptantragsfrist für Projektanträge ist Ende Februar abgelaufen. Nach dem Kuratoriumsentscheid (Juni 2023) veröffentlichen wir das Gesamt-Programm zu diesem Thema.
FÖRDERSCHWERPUNKT 1.250 JAHRE WESTFALEN 2025
Erstmals erwähnt wurden die Westfalen in einem Bericht der fränkischen Reichsannalen im Jahr 775. Im Jahr 2025 würdigt die LWL-Kulturstiftung dieses Jubiläum mit einem groß angelegten Förderschwerpunkt unter dem Motto „1.250 Jahre Westfalen“.
NETZWERKPROJEKTE
Netzwerkbildung und -ausbau ist seit jeher ein wichtiger Aspekt im Förderprofil der Stiftung. Aus diesem Grund hat die Stiftung die Projekte lila:we und create music in ihren ersten Entstehungsphasen unterstützt.
LITERATURLAND WESTFALEN
Austausch und Zusammenarbeit fördern, Vielfalt, Qualität und Stärke des literarischen Lebens in Westfalen profilbildend und nachhaltig verankern - das sind die Ziele des Netzwerks literaturland westfalen (kurz Lilawe). Zu seinen Mitgliedern gehören sowohl zahlreiche literarische Einrichtungen und Initiativen als auch engagierte Einzelpersonen in ganz Westfalen. Seit seiner Entstehung hat die LWL-Kulturstiftung die Gründung des Literaturnetzwerkes und die Weiterentwicklung hin zu einer Dachmarke für die Literaturregion Westfalen mehrmals (zwischen 2011 und 2020) unterstützt.
CREATE MUSIC
create music NRW vernetzt und fördert die junge Popmusik-Szene in Nordrhein-Westfalen. Dafür kooperiert create music mit regionalen Stützpunkten in allen Teilregionen NRWs. Die Stützpunkte sind wichtige Multiplikatoren, die über das vielfältige Förderangebot von create music informieren und direkt in ihrer jeweiligen Teilregion wirken. Das Projekt wurde im Jahr 2009 als „create.music.OWL“ für Ostwestfalen-Lippe pilotiert und hat sich nach einer Ausdehnung auf ganz Westfalen-Lippe inzwischen zu einem landesweiten Programm (seit 2016) entwickelt. Die LWL-Kulturstiftung begleitet das Projekt seit seiner Gründung (2009) sowohl als verlässliche Förderpartnerin als auch auf einer inhaltlich-konzeptuellen Ebene durch eine Mitgliedschaft im Lenkungsausschuss.
ARCHIV
FÖRDERSCHWERPUNKT #2021JLID - JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND 2021
Anlässlich des bundesweiten Themenjahres "#2021JLID - Jüdisches Leben in Deutschland" rief die LWL-Kulturstiftung ihren ersten Förderschwerpunkt aus und unterstützte 24 Projekte mit über 800.000 Euro. Mehr als 135 an über 140 Orten in Westfalen-Lippe trugen zu diesem deutschlandweiten Programm bei.
PROJEKTARCHIV 2004 - 2022
Das Projektarchiv listet alle geförderten Projekte seit der ersten Förderphase in 2004 bis jetzt.