Die LWL-Kulturstiftung fördert überörtliche, spartenübergreifende oder interdisziplinäre Kulturprojekte und -kooperationen, die in, aus und für die Region Westfalen-Lippe wirken.


AUS DER STIFTUNG

2 MILLIONEN EURO FÜR KULTURPROJEKTE

29 Projekte haben das Kuratorium in der Förderrunde 2023-01 überzeugt, darunter Ausstellungen, Veranstaltungs- und Konzertreihen, Forschungs-, Vermittlungs- und Medienprojekte. Inhaltlich setzt diese Antragsrunde mit 18 Vorhaben einen besonderen Fokus auf das Thema „(Post)Kolonialismus“, das 2024 in Westfalen-Lippe im Rahmen eines Förderschwerpunktes beleuchtet wird.

> ALLE INFORMATIONEN ZUM FÖRDERPROGRAMM 2023-01 IM LWL-NEWSROOM

VERANSTALTUNGSREIHE "375 JAHRE WESTFÄLISCHER FRIEDEN"

Außerhalb des zwei Zentren Münster und Osnabrück widmen sich Konzerte, Lesungen, Vorträge und weitere Kulturveranstaltungen dem historischen Friedensschluss und seinen Bedeutungen für heutige Konfliktlösungen. Anlässlich des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) diese Veranstaltungsreihe in der Region initiiert, die von der LWL-Kulturstiftung gefördert wird.

> ALLE INFORMATIONEN ZUR VERANSTALTUNGSREIHE

VERANSTALTUNGEN UNSERER PROJEKTE

Eine Übersicht aller Veranstaltungen der Förderprojekte der LWL-Kulturstiftung finden Sie im

> KALENDER DER STIFTUNG

FÖRDERSCHWERPUNKT (POST)KOLONIALISMUS 2024

Die LWL-Kulturstiftung widmet sich 2024 in einem Förderschwerpunkt dem Thema "(Post)Kolonialismus". Die Hauptantragsfrist für Projektanträge ist Ende Februar abgelaufen. Nach dem Kuratoriumsentscheid (Juni 2023) veröffentlichen wir das Gesamt-Programm zu diesem Thema.

> ALLE INFORMATIONEN ZU DEM FÖRDERSCHWERPUNKT

NÄCHSTE ANTRAGSFRIST: 31. AUGUST 2023

Für Projekte, die ab Anfang 2024 umgesetzt werden, können Förderanträge bis zum 31. August 2023 gestellt werden. Über die eingegangenen Anträge entscheidet das Kuratorium voraussichtlich Ende November 2023.

> ALLE INFORMATIONEN ZUR ANTRAGSTELLUNG