LWL und LVR stellen Programm zu "2021JLID" vor
Das bundesweite Veranstaltungsprogramm „2021: Jüdisches Leben in Deutschland“ (20201JLID) prägt die Kulturkalender mit Ausstellungen, Konzerten, Theatervorführungen, Workshops und Diskussionsforen. In NRW haben sich die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und in Westfalen-Lippe (LWL) zusammengetan, um gemeinsam Themenhöhepunkte zu diesem Anlass zu setzen. Die LWL-Kulturstiftung bietet ein Förderprogramm mit 24 Projekten in 14 Orten in Westfalen-Lippe. Pressematerial finden Sie im Newsroom des LWL.
Foto: (v.l.n.r.) Matthias Löb, LWL-Direktor, Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin, Dr. Uri-Robert Kaufmann, Leiter der Alten Synagoge – Haus jüdischer Kultur, Milena Karabaic, LVR-Dezernentin für Kultur und Landschaftliche Kulturpflege, Ulrike Lubek, LVR-Direktorin / Foto: Alexandra Stiens / LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Nächste Antragsfrist: 28. Februar 2021
Für Projekte, die ab der zweiten Jahreshälfte 2021 und später umgesetzt werden, können Förderanträge bis zum 28. Februar 2021 gestellt werden. Bitte informieren Sie sich gründlich auf unseren Internetseiten. Wir beraten Sie gerne im Vorhinein.
Alle notwendigen Informationen zur Antragstellung finden Sie hier.
Infos und Termine
Jüdisches Museum Westfalen sucht jüdische Künnstler:innen
Für die Jüdischen Kulturtage am JMW, die das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten im Spätsommer ausrichtet, ruft das Museum alle jungen, jüdischen Künstler:innen aus der Region uns aus NRW zur Einreichung ihrer Ideen auf. Bis zum 28.02.2021 können sich alle Interessierten mit ihren Kulturvorhaben aller Sparten bewerben. Weitere Informationen auf der Internetseite des Museums.