1250 JAHRE WESTFALEN - JUBILÄUMSJAHR 2025 BIETET KULTURPROGRAMM IN DER REGION

Gemeinsam mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) feiert die LWL-Kulturstiftung 2025 das Jubiläum „1250 Jahre Westfalen“ mit einem vielfältigen Kulturprogramm aus Kunst, Geschichte, Literatur, Musik, Kabarett, Kulinarik, Podcasts und mehr. Anlass dafür ist die erstmalige Erwähnung der Westfalen in einem Bericht der fränkischen Reichsannalen für das Jahr 775.

44 Kulturprojekte, die zusammen mit rund 3 Millionen Euro gefördert werden, widmen sich in zahlreichen Veranstaltungen der Geschichte Westfalens und aktuellen Fragen nach Identität, Herkunft und Zugehörigkeit. Die Ausstellung „775 – Westfalen“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn lädt ab dem 16. Mai 2025 als zentrales Projekt zur Wanderung durch die Jahrhunderte ein. Das Kulturprogramm zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen“ steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost fördert das Kulturprogramm im Rahmen ausgewählter Projekte in Münster und im Kreis Warendorf.

44 GEFÖRDERTE PROJEKTE IM KULTURPROGRAMM

KREIS COESFELD

Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Havixbeck: Literaturprojekt „Judenbuche and beyond“.
Veranstaltungszeitraum: März bis August 2025.

Freunde und Förderer der Kulturzentren Burg Vischering und Kolvenburg e.V., Coesfeld:

Filmprojekt „Die Baronesse“. Veranstaltungszeitraum: Sommer 2025.

STADT DÜSSELDORF

Baukunstarchiv NRW gGmbH, Düsseldorf: „Der Architekt Werner Ruhnau (1922-2015) in Westfalen:
Ausstellung in Dortmund, Münster und Gelsenkirchen“. Ausstellungszeitraum: Februar 2025 bis Juli 2025.

STADT DORTMUND

Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur in der Arbeitswelt, Dortmund: Literaturprojekt: „Alte Arbeit & neue Natur. Die Kokerei Hansa als Ort der Transformation“. Ein Projekt von „aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025“. Veranstaltungszeitraum: März bis Mai 2025.

save space e.V., Köln: Ausstellung „Neues Westfalen: Geschichten, Kulturen und Ästhetiken der Sinte*zze und Rom*nja in Westfalen-Lippe“. Ausstellungszeitraum: März bis Oktober 2025.

KREIS GÜTERSLOH

Die Weberei Bürgerkiez gGmbH, Gütersloh: Veranstaltungsreihe „Westfalen weltweit – 1250 Jahre on Tour“. Veranstaltungszeitraum: Januar bis Dezember 2025.

STADT HAMM

Westfalen e.V., Hamm: Veranstaltungsreihe „Westfälischer Namenstag – 1250 Jahre: Westfalen feiert Geburtstag – wir feiern Namenstag“. Veranstaltungszeitraum: Anfang 2025.

KREIS HERFORD

Förderverein des Widukind Museum Enger e.V., Enger: Musiktheater-Projekt „Widukind-Oper“.
Veranstaltungszeitraum: März bis Mai 2025 und September bis Oktober 2025.

Verein Gerbereimuseum Enger e.V., Enger: Literaturprojekt „‚Zeitgrenzen aufbrechen‘ – Literatur im Dialog mit Literatur“. Ein Projekt von „aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025“. Veranstaltungszeitraum: März bis Mai 2025.

HOCHSAUERLANDKREIS

Kunstverein Arnsberg e.V., Arnsberg: Kunstprojekt „Versumpfung“. Veranstaltungszeitraum: Juni 2024 bis Juni 2026.

Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises, Arnsberg: Jubiläumsausstellung „Demokratische Kulturen im Sauerland 1925-1975-2025“ aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Sauerland-Museums und der 50. Wiederkehr der Kreiswerdung des Hochsauerlandkreises. Ausstellungszeitraum: Oktober 2025 bis Juni 2026.

KREIS HÖXTER

Gesellschaft der Musikfreunde der Abtei Marienmünster e.V., Marienmünster: Veranstaltungsreihe „Klöster gestalten Westfalen – In Geschichte und Gegenwart“. Veranstaltungszeitraum: März bis September 2025.

Huxarium Gartenpark Höxter gGmbH, Höxter: Ausstellung „Schlacht am Brunsberg – Aufbruch in eine neue Zeit“. Ausstellungszeitraum: April bis Oktober 2025.

KREIS LIPPE

Kaspershof gUG, Bad Salzuflen: Literaturprojekt „Poetica Westfalia!“. Ein Projekt von „aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025“. Veranstaltungszeitraum: März bis Mai 2025.

Literaturbüro OWL in Detmold e.V., Detmold: Literaturprojekt „Ein westfälischer Bubble-Wort-Parcour. Literarisch-sportliches Camp für Kinder“. Ein Projekt von „aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025“. Veranstaltungszeitraum: März bis Mai 2025.

STADT MÜNSTER

Die Linse e.V., Münster: Filmreihe „Drehbuch Geschichte: Typisch Westfälisch? Filme aus und über Westfalen“. Veranstaltungszeitraum: März bis Juni 2025.

Fiktiver Alltag e.V., Münster: Literaturprojekt „Die Nacht der toten Dichter“. Veranstaltungszeitraum: Mai bis September 2025.

Förderer der Wald und Wiesen Kultur e.V., Münster: Musikprojekt „Jazz Jumelage – Westfälische Resonanzen“. Veranstaltungszeitraum: 01. Mai bis 31. Oktober 2025.

Geographische Kommission für Westfalen, Münster: Forschungsprojekt „Die Zukunft der Dörfer in Westfalen-Lippe. Die Bedeutung von Infrastruktur, ehrenamtlichem Engagement und Förderprogrammen“. Veranstaltungszeitraum: 2025.

LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Münster: Publikation „Weltkulturerbe Klosterkirche Corvey –  Baugeschichte: Präsentation der neuen Forschungsergebnisse“. Veranstaltungszeitraum: Sommer 2025.

LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster: Podcast „Untold Stories: Westfalens verborgene Geschichte(n) erzählen“. Veranstaltungszeitraum: Januar bis Dezember 2025.

LWL-Kulturabteilung, Münster: Podcast „Genau! Westfalen!“. Veranstaltungszeitraum: Januar bis Dezember 2025.

LWL-Kulturabteilung, Münster: LWL-Kulturstipendien 2025 – neue Impulse aus der Freien Szene für

Westfalen-Lippe. Veranstaltungszeitraum: März bis September 2025.

LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster: Animationsfilm „Westfalai - Eine Zeitreise durch 1250 Jahre westfälische Geschichte“ (AT). Veröffentlichung ab August 2025.

LWL-Museum für Naturkunde. Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium, Münster: Paläontologische Landesausstellung 2025/2026 „Saurier – Das Erdmittelalter in NRW“. Veranstaltungszeitraum: 2025 bis 2026.

Mensch: Theater! – unterwegs e.V., Kappelrodeck in Kooperation mit dem Tanztheater bodytalk, Münster: Veranstaltungsreihe „WESTFALEN-SIDE STORY“. Veranstaltungszeitraum: März bis September 2025.

Reset e.V., Münster: Veranstaltungsreihe „Baddabäm! Show für parapolitsche Abendunterhaltung – Grand Tour Westfalen“. Veranstaltungszeitraum: April bis Dezember 2025.

Verein zur Förderung von Schauspiel, Sprache und Literatur e.V. (i.G.), Münster: Lesereihe „Kein Reben-, sondern ein Reckenland… Westfalenbilder in der Literatur““. Veranstaltungszeitraum: April bis Oktober 2025.

Westfalen Bauen Kultur e.V., Münster: Netzwerkprojekt „Westfalen baut Kultur“. Veranstaltungszeitraum: Juni 2024 bis März 2025.

Westfälischer Heimatbund e. V., Münster: Vermittlungsprojekt „Der Westfälische Heimatbund im 20. und 21. Jahrhundert: Heimatmachen im gesellschaftlichen Wandel zwischen 1915 und 2025“. Veranstaltungszeitraum: März 2025 bis August 2026.

KREIS PADERBORN

Förderkreis für Kultur, Geschichte und Natur im Sintfeld e.V., Bad Wünnenberg: Veranstaltungsreihe „Westfalen erleben – Entwicklung, Erfolge, aktuell am Beispiel der Grafen von Westphalen“. Veranstaltungszeitraum: September bis Oktober 2025.

Kulturscheune 1A, Bad Wünnenberg: Kabarett „Ostwestfalen-Revue“. Veranstaltungszeitraum: April bis Dezember 2025.

LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn: „775 – Westfalen. Die Ausstellung“. Ausstellungszeitraum: 15. Mai 2025 bis 01. März 2026

Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Museum für Klosterkultur, Lichtenau-Dalheim: Festival „Sommernachtslieder 2025“. Veranstaltungszeitraum: 27. Juni bis 29. Juni 2025.

Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Paderborn: Veranstaltungsreihe „200 Jahre Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens“. Ausstellungs- und Veranstaltungszeitraum: 2024/2025.

Vorlesebande e. V., Paderborn: Literaturprojekt „Westphalian Poetry Slam – 5 Staaten slammen Westfalen“. Ein Projekt von „aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025“. Veranstaltungszeitraum: März bis Mai 2025.

KREIS RECKLINGHAUSEN

Verein für jüdische Geschichte und Religion e.V., Dorsten: Ausstellung „Mitsprache fordern wir! Was wir von der ersten jüdischen Frauenbewegung in Westfalen für unsere Demokratie lernen können“.
Ausstellungszeitraum: 01. September 2025 bis 31. Mai 2026.

Stadt Haltern am See, Fachbereich Stadtagentur, Haltern am See: Veranstaltungsreihe „Blind Spots –  Eine Veranstaltungsreihe zur Erinnerung an die ehemaligen Displaced Persons in Westfalen-Lippe“. Veranstaltungszeitraum: Juni bis September 2025.

KREIS STEINFURT

Schnibbelbohne e.V., Steinfurt: Kulinarikprojekt „Habitat – das, was im Topf hockt – Westfalen neu gedacht und entdeckt – Regional, vielseitig, lecker und interkulturell“. Veranstaltungszeitraum: Januar bis Dezember 2025.

Stiftung Kunst und Kultur Münsterland, Greven: Veranstaltungsreihe „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“. Veranstaltungszeitraum: 01. Januar bis 30. Juni 2025.

KREIS UNNA

Kulturverein Westfalen e.V., Holzwickede: Veranstaltungsreihe „Musik & KunstWelten 1250 Jahre Westfalen“. Veranstaltungszeitraum: Januar bis Dezember 2025.

KREIS WARENDORF

Kulturgut Haus Nottbeck GmbH, Museum für Westfälische Literatur, Oelde: Literaturprojekt „Verdichtungen - Steinbruch Literaturgeschichte. Poetischer Kunstparcours im Garten des Museums für Westfälische Literatur“.  Ein Projekt von „aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025“. Veranstaltungszeitraum: April bis Juni 2025.

Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf, Wadersloh: Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Wittes „Historia Westphaliae“ (um 1500)“. Ausstellungszeitraum: 20. April bis 19. Oktober 2025.

Relígio - Westfälisches Museum für religiöse Kultur, Telgte: Ausstellung „Heiliges Westfalen“.  Ausstellungszeitraum: 04. Mai bis 31. August 2025.

HINTERGRUND

Erstmals erwähnt wurden die Westfalen in einem Bericht der fränkischen Reichsannalen für das Jahr 775. Dieses Dokument aus einer von Sachsenkriegen geprägten Zeit ist Anlass für die LWL-Kulturstiftung, 2025 das Förderprogramm stärker auf westfälische Lebensrealitäten zu fokussieren: Es geht dabei um einen geschichtsbewussten und dabei gleichzeitig zukunftsgewandten Blick auf Westfalen und seine Gesellschaft. Veranstaltungen und Angebote aus allen kulturellen Sparten sollen den Reichtum und die Vielfalt der Region sichtbar machen, selbstkritisch Fragen nach Herkunft und Zugehörigkeit diskutieren und Positionen für künftige Entwicklungen skizzieren.